Himmelpfort



Nicht mehr unbekannt!
Wir waren dort - im Havelland.

Fürstenberg am Stolpesee, gleich in der Näh.
Leute kamen von weit her, die von Welt.
Aus der City vun Kölle - nit us Ihrefeld-,
aus Weiler-Volkhoven, auch aus Riehl,
von Hemer und aus Köln Niehl,
us dem "Frings- Veedel" Heimersdorf,
aus dem Freistaat Neppes, klar persé,
Ferien zo mache am Havelsee.

Eine Woche Urlaub! Mer sin jo autark
he zwesche Fichte un Birke
in dä naturbelossene Uckermark.
Uns Sippschaff ist ja erste Wahl.
Mer sin achtzehn an der Zahl.

Uns Hätz, dat schleit am rechte Fleck.
Av un zo e bissje jeck,
dat es bei uns normal.
Allewiel jot drop. Jung Gemös,
och e paar Ahle. Dat fällt wigger garnit op.

Jeder in nem eigene Hüüsje
für e "Sippschafts - Sommerpüsje".
Aktiv mer wolle sin, weil dat hält jung,
jederein noh singem Fazzung.

Su wor zonöchs zo üvverläge,
wie de Gemeinschft wör zo fläge.
Wat loch nöher noch als nah?

OLYMPIA!

Olympia im Werbewort
in der Enklave Himmelpfort.
Gregor entpuppt sich á la boneur
als Superfreizeit - Ferienamateur.
Ihm oblag, stets zu verkünden,
wo zu gemeinsamen Tun, die Sippe sich hatte
einzufinden.
Im Fenster am Häuschen "Reh" erschienen
angekündigt jeweils olympische Disziplinen.
Et, Olympische Füer' dat wor de Grill.
Dä maht rack wat hä well.
Ens lodert hä wie zum Fanal,
dann wor etihm ens schnupsegal.
Hä dät einfach muzig glimme.

"Flamme empor", mer dähte singe.
Dat jov Funke, die üvverspringe.
De Flammen fingen an ze rose.
Doderfür mer han uns de Lung
us dem Liev geblose.

Drei Mannschafte han mer: Aplpha, Beta,
Gamma!
Zu fairem Wettkampf treten sie an,
Frau auch mal gegen Mann.

Ovend für Ovend mer wor versessen,
Fitness zo teste noch vür dem Essen.

Am eschte Ovend, Quiz-Denksport!
Zum Üvverläge mer moht et Gehens bewäge.
domit nit em Kopp de Substanz vergammelt.
Et jov Punkte, die mer gesammelt.
Am andere Morge klapperten die Tassen, zum
Kaffetrunk auf den Terassen.
Mer dät sich wünsche, ne räch fruhe Daach.
Üvver sibbe Hüsjer et Sönnche laach.

Jeder kunnt sich jo vergnöge,
met Nixdun oder sich langsam bewäje.
An jedem Huus jo Räder stonn, frei zum 
Benutze.
Wä nit radele wollt, kunnt se jo ens putze.
Vielleicht ging mer wandere, e bessje erömjon.
Pfifferlinge söke han mer gedonn.
Oder verjage ens Möcke dat kunnt einem 
glöcke.
Jogging maache wor jo och nit schläch.
Öm de See eröm, ne herrlich Wäch!
Bei jedem Huus log ne Kajaknaache,
am Haussee, dä glich nevvenan,
en Motorboot met allem dröm un dran.
Bitte sehr! Freu dich, ming Hätzje, wat willst de
mehr?
Üvver Dach ens, es gab die Parole:
"Drinkste Tee! Dies führt dich zum Wohle.
Schmieß kein Büggele achtlos weg.
Mer bruche se für ne besondere Zweck."
Neu im Programm olympischer Disziplinen
Teebeutelweitschleudern steht geschrieben.
Fortan, et woodten Büggele deponeet.

Villeicht im Geheimen och ens usprobeet.
Den Teeaufgussbeutel neu entdeckt als
Teeausgussbeutel-Flugobjekt. "Vor dem
Wettkampf etwas wässern", sagt man, "um sein
Gewicht leicht zu verbessern." Sagt man!

Dat wor gelore! Wer kunnt et wesse?
Die sin nit geflore, se sin glich afjeresse!
Esu sollt mer et maache:
Am Fädchen pendelnd, drehend - sachte, sachte
nur nicht hetzen. Den Büggel leicht in 
Schwung versetzen.
Schließlich mit Geschick im rechten Augenblick,
das muss schon passen, sollte er die Hand
verlassen.
Reicht die Fliehkraft, lass ihn fliegen!
Es reicht vielleicht zum Siegen.
Gleichwohl landet er doch wo er will.
Wenn überhaupt, auf einem Dach. "So'n Scheiß-
Spiel!"
Neues Spiel, neues Glück.
Die Wettkampfstimmung steigert sich
beim Kerne spucken, die von Kirsch.

Um sichere Weiten zu erreichen ohne
Zucken,
beschleunigt wird das Objekt druch Spucken.
Aber gib acht! Nachspucken ist regelwidrig.
Verfehlt auch den Zweck!
Da bleibt einem ja die Spucke weg.

Ach jo! Ach jo! Um uns eröm, et läv de Natur.
Su noh am Wasser, un üvverall Bösch.
Huh am Himmel Störch en de Luff,
doch nirgends en Mösch. Doför Fledermüs en
de Stuff.

Frisbi-Zielwurf ist ne tolle Masche. Im Mittelpunkt
steht eine Flasche,
die man gezielt wohl treffen sollte.
Die Scheibe es stets anders wollte.
Ufogleich flog sie umher. Von Zielwurf sprach
da keiner mehr.
Und es geschah dann, wie man unkte:
Für diese Sportart gab's keine Punkte.

Zum Kajakrennen angetreten, wiederum die
Topathleten,
die geschickt im Kajakzweier die Boje flott
umrunden.
Oh, je! Versteuert! Das Ziel nicht mehr gefunden.
"Peng", verdammt! Das Boot den Landsteg und
den Sieg verschrammt.
Am Ende doch erstrahlt ein Sieger,
ein "Kajak - Zweier - Überflieger".

Wiewohl wäre noch zu nennen das
Pinienzapfengeschicklichkeits-Rennen.
Da sollte man nicht pennen!
Eine Runde um den Baum. Schnelligkeit hilft
hier kaum.
Denn, fällt vom Löffel die leichte Fracht,
hast du dich zu schnell gemacht.
Der Zapfen fällt, nichts kann mehr nützen:
Herunter in die Knie! Mach Liegestützen! Und
einmal die Erde bützen!

An jedem Ovend, unvergessen, am "Lange
Desch" mer han gesessen. Et joov zo pecke un
zo müffele, reichlich och zom süffele.

Löstig de Verzällcher, aktuell ov ahl Kamellcher.
Dat Engk vum Daach, dat gemeinsame Mahl en
freier Natur un ehschte Wahl.
Uneigennötzig mer hat eingekauf, organiseet,
lecker gekoch, met vill Loss un Akie,
Et hät funktioneet, geschmeck wie noch nie!
Wat jetzt noch bliev?
Nit vergesse, Danke ze sage för die Idee.
Danke, däm Olympiakommitee.
Danke einfach allen, die mit Einsatz und
Wohlgefallen
gemeinsames Tun stets angestrebt und belebt.
Danke, dem Initator, unserem Mätthi!
Ein Jubilate, ein Gratis, super! Einfach paletti!
So enden die Tage jenseits vom Stress.
Levve live, jedem zom Bess.
Unjän verlosse mer dä leevjewodene Ort:
Uckermark - Havelland - Himmelpfort.

Halt üch noh bim Hätz ne Parkplatz frei, för
öm Freud zo deponeere,
die ihr wigger künnt verschenke, wann dat
nöchste Fest mer fiere.
"Kutt jot heim! Blievt am Ball!
An uns kann keiner tippe. Dreimol huh auf die
Familiensipppe!"

E klein Mallörche steiht noch an.
Am letzte Morje, zur Afreis parat. "Peng!"Ne
fiese Knall, unerwaadt.
Uns Kaffeekann en freiem Fall, wie mer säät,
platsch bützt uns Äd.
Et Inventar nit mih komplett! Dat jit noch jet!
Mer han se bezahlt -nit grad nett!
Ävver de Maschin, die nohme mer met.

Dä Kurt, dä grad Jebotsdaach hatt hück, et wor
sing Glück.
Wat jov et do noch zo bedenke,
die Maschin däm Kurt einfach zo schenke?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert