Schlagwort: Rümcher us der Deechter Kess

  • Dä Hobbydeechter

    Ne Hobbydeechter hät et schwerweed widder ens e Feß erwad.Jedanke jon dann Hin und Her.Dächlang weed als üverlaht.Ahl Kamelle die sin längs jelötschmie wie einmol zom Pläsier.Dä Deechter föhlt sich knatschverdötsch,brängk nit vill Neues zo Papeer.Die su en Feß jeneeße wolleHan mehschtens nix dermet am Hoot.Se denke wal: “Hör ens dä Doll”,han nitmols richtich zojehoot.Se…

  • Auszeit

    Einmal Auszeit nehmen,mal von diesem, mal von jenem.Die Gedanken fliehen in ferne Höhen.Man lässt sie ziehen.Sie finden eh zurück zu neuemTun und klugem Blick.Wie dem klugem Blick. Wie dem es auch sei:A U S Z E I T !Die Gedanken sind frei.

  • Frieden auf Erden

    Frieden auf Erden sollte es werden.Damals!Als die Engel verkünden: “Ihr werdet IHN finden.”Frieden auf Erden sollte es werden. Damals!Fürchtet euch nicht, eilends zu gehen.Ihr werdet sehen!Frieden auf Erden soll es werden!Heute wie damals.

  • Alle Jahre wieder

    Keiner hält se faß – de Zick.Et es widder ens esu wick:Adventskääze brenne.Minsche jöcke, renne,noch flöck jet en et Lut zo bränge.Ävver wat?Alle Jahre wieder!Wochenlang em Clinchmet de schönste Weihnachtsleeder,weil jo Stimmung bruch de Minsch.Chressdaachszauber drömeröm.Ävver woröm?”Open Air” am Domfür Fähnsin, Bild un Ton.Weihnachtsleederdudeleimet Höhner, Bläckfööss un Pavei’,bis dat üvverschümp de Fantasie.Ävver wie?Will denn keiner…

  • Aufklärungsgespräch üvver Fastelovend

    “Von mir überarbeites Zwiegespräch einer Dichterfreundin der Akademie.” Z = Immi K =ne Kölsche Z “Dass ich nicht lache, was sind die Kölner doch für komische Leute! Früh am Morgen, fast noch nachtschlafende Zeit, wird Hühnerbrühe offeriert. Wenn das nicht äußerst komisch ist.” K “Wä sät dat dann? Nachtschalfende Zeit? Zo der Zick kumme mer…

  • NARRENKAPPE – ab zum Gebet

    Leeven Herrgott!Du bes uns kölsche Aat gewennt.Bliev uns wigger jot gesennt.Beschötz de Jecke he op Äde,och die Verdötschte,dat die nit noch verdötschter weedeen de “Fünfte Johreszick”.Am Engk se schlage noch de Jick.Nimm uns op Sick, hösch bei de Hand,wann mer sin us Rand und Band,dat keiner fällt jih usdäm Rahme.Uns Kölle, Alaaf! Amen.

  • Neujohrsempfang – De Brzelmess

    Neujohrsempfang trick Minsche an.Mer weiß jo wie dat es.Et triff sich dä “Gemeinde-Clan”des Sonndaachs noh de Mess.Hück sin de Puute met dobei,wie sich dat jehöt.Noher dann beim Brezelkäuzum Neue Johr weed gratuleet.De Kirch, die es jerappelt voll,wie zur Chressmett en de Naach.Pastur, dä freut sich, dat es doll.Hä hät sich Neues usjedaach.Se machen all andächtich…

  • LOSS-MICH-JONN

    Ich ben ne kleine ‘Loss-mich-jonn’,nemme et nit mih su genau.Wä mir zo flöck entgäge kütt,loss ich zoeesch ens stonn.Dann frogen ich salopp: “Wat läuf?Wo jitt et jet zo bewäje?Dir steiht jo ald de Schweiss om Häuf.Wodran deiht et dir bloß fähle?”Du mähs Termine noch un noch.Kriss bal nit mih de Kier.Du höpps eröm vun Loch…

  • De Chressdäch sin en de Nöh

    Et es müsjestill, stäneklor de Naach.Lang lijen ich ald wach.Ich denk zoröck:Weihnachten – Kinderglöck.Et fingk ald an vor Zinterklos.Besonders brav jetzt wollt mer sin.Sogar et Spille op de Stroßdät mer jetz hösch un fing.Verkamesöle, zänke, stuppejo, och de Knatscherei,wollt de Aufgab nit räch fluppe,dat wor vun Jestere ald Schnei.Mer jov de Mamm kein Widderwööt,sollt holle…

  • Kein Post

    De Adventszick es vorüvver. Vier Kääze sin an de Nääl gebrannt. Denk mer nöher ens dodrüvver: Woes de Zick wal hingerannt? De Weihnachtsmüüs sin nit zo packe, de Weihnachtsplätzjer einfach fott. Ald zweimol dät mer noh se backe. Wat maache mer jetzt, do leeven Gott? Nit zo gläuve. Halt ens en! Ich wollt noch Weihnachtskaate…